Ideenfindung und planung
Gehe zum Artikel: Ideenfindung: Tipps und Tricks für Ihre Sitzungen
Im Folgenden finden Sie einige Funktionen und Methoden, die Sie frei kombinieren können, um beim Brainstorming im Team das volle Potenzial auszuschöpfen.
Gehe zum Artikel: Holen Sie das Beste aus den Lucid Cards für die Jira-Integration heraus
So nutzen Sie die Lucid Cards für die Jira-Integration optimal zur Prognose, Planung und Gestaltung der Zukunft.
Gehe zum Artikel: Dynamische Mindmaps sind da!
Wir stellen vor: Unsere brandneue, dynamische Mindmap Funktionen in Lucidspark! Entdecken Sie alle Details in diesem Artikel.
Gehe zum Artikel: Alles über ein Moodboard
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. In diesem Artikel erfahren Sie was ein Moodboard ist und wie Sie eins erstellen können. Inklusive kostenloser Vorlagen!
Themen:
Gehe zum Artikel: Die Bedeutung der Festlegung von Unternehmensziele
Erfahren Sie, warum es wichtig ist, Unternehmensziele festzulegen, entdecken Sie Unternehmensziele Beispiele und probieren Sie ein paar Vorlagen aus.
Themen:
Gehe zum Artikel: Ein Überblick über das Kano Modell (mit einer kostenlosen Vorlage)
Mit dem Kano Modell lassen sich die Bedürfnisse und Vorlieben der Kundschaft bei der Entwicklung neuer Produkte verstehen und priorisieren.
Themen:
Gehe zum Artikel: Einsatz von Metriken in der Geschäftswelt: Messen für den Erfolg
Metriken können Ihnen helfen, realistische Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und fundierte Entscheidungen über die Unternehmensausrichtung und -strategie zu treffen.
Themen:
Gehe zum Artikel: Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen oder Computersystemen, die dadurch in die Lage versetzt werden, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken erfordern.
Gehe zum Artikel: Pareto Prinzip einfach erklärt
Mit dem Pareto Prinzip können Sie mit weniger Aufwand mehr erreichen. Erfahren Sie, wie Sie es auf fast jede Branche anwenden können.
Themen:
Gehe zum Artikel: Einführung in die BCG Matrix
In diesem Beitrag erläutern wir die BCG Matrix und wie Sie damit fundierte Entscheidungen über das Produktportfolio Ihres Unternehmens treffen können.
Themen:
Gehe zum Artikel: Proof of Concept: Was es ist und warum es wichtig ist
Ein Proof of Concept für ein Projekt ist entscheidend, um die Unterstützung oder Genehmigung anderer zu erhalten und die Entwicklung des Projekts effizient voranzutreiben. Erfahren Sie, wie Sie einen Proof of Concept erstellen, und entdecken Sie unsere kostenlosen Vorlagen.
Themen:
Gehe zum Artikel: Was ist Ressourcenplanung?
In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, was Ressourcenplanung ist, warum es wichtig ist und welche Fähigkeiten und Manager heute anwenden können.
Themen: