Agile Planung

  • Gehe zum Artikel: Die „Definition of Done“ (DoD) in Agile und wie Sie sie einsetzen

    Wir werfen einen Blick darauf, wie DoD (Definition of Done) Projektmanagern und Agile-Teams dabei hilft, flexibel und produktiv zu bleiben und sich auf das Benutzererlebnis zu konzentrieren. Außerdem erläutern wir, wie Sie eine DoD einführen können.

    Themen:

    • Agile Planung
  • Gehe zum Artikel: Was gehört zu einem guten Projektumfangsdokument?

    In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Projektumfangsdokument ist, wie man es verfasst und wie man dafür sorgt, dass es effektiv ist.  

  • Gehe zum Artikel: Die Lucid-Karten für Smartsheet

    Die Lucid-Karten für Smartsheet bieten Ihnen all die großartigen Möglichkeiten zur Ideenfindung von Lucidspark – nahtlos integriert mit den kollaborativen Arbeitsmanagement-Funktionen von Smartsheet. Hier finden Sie alle Details.

  • Gehe zum Artikel: Wie Sie die richtigen OKRs definieren

    In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung von OKRs und bewährte Verfahren zur Bestimmung, Festlegung und Verfolgung Ihrer eigenen OKRs ein.

  • Gehe zum Artikel: Welche verschiedenen Formen von Scrum Meetings gibt es?

    In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Formen von Scrum Meetings und erläutern, warum sie für den Scrum Prozess unerlässlich sind.

  • Gehe zum Artikel: Eine Einführung in Scrum

    In diesem Beitrag werden wir uns mit einem der beliebtesten agilen Frameworks befassen: der Scrum Methodik.

  • Gehe zum Artikel: Agile selbstorganisierende Teams: Grundlagen und Wege zum Erfolg

    In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und Herausforderungen agiler selbstorganisierender Teams und skizzieren, wie diese Teams in Kombination mit Scrum Teams und agiler Führung erfolgreich sein können.

  • Gehe zum Artikel: Eine fragenbasierte Tagesordnung erstellen

    Nutzen Sie die folgenden Tipps und revolutionieren Sie Ihre Meetings mithilfe einer fragenbasierten Tagesordnung, um Zielsetzung, Engagement und Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu fördern.

  • Gehe zum Artikel: Mithilfe von Lucidspark die passende Softwareauswahl treffen

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie Lucidspark nutzen können, um auf systematische, kollaborative Weise neue Softwarelösungen zu beurteilen,um die richtige Option für Ihr Unternehmen zu finden.

  • Gehe zum Artikel: So erstellen Sie ein Gantt-Diagramm

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Lucidspark Ihr eigenes Gantt Diagramm erstellen.

  • Gehe zum Artikel: Agile Methoden: Definitionen, Funktionsweisen und Relevanz

    Erfahren Sie, wie Ihr Team durch die agile Methoden schnellere, bessere und leistungsfähigere Produkte liefern kann.

  • Gehe zum Artikel: So organisieren Sie Ihren Design Sprint in Lucidspark

    In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Ihren eigenen Design Sprint in Lucidspark organisieren können.

Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

Kostenlos registrieren

oder weiter mit

Anmelden mit GoogleAnmeldenAnmelden mit MicrosoftAnmeldenAnmelden mit SlackAnmelden

Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

Lösungen

  • Digitale Transformation
  • Cloud Migration
  • Neue Produktentwicklung
  • Alle anzeigen

Ressourcen

  • Kunden
  • Sicherheit
  • Support
  • Lernzentrum
DatenschutzRechtlichesCookie-DatenschutzeinstellungenCookie-Richtlinie
  • linkedin
  • twitter
  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • glassdoor
  • tiktok

© 2025 Lucid Software Inc.